Schließen Home
in diesem Fenster
Psychiatrie
im Nationalsozialismus und die Bildungs- und Gedenkstätte
"Opfer der NS-Psychiatrie" in Lüneburg. Raimond Reiter
Tectum Verlag. ISBN 3-8828-8842-9 19,90 Euro.
Die
Veröffentlichung zur Gedenkstättenarbeit in der Psychiatrie
versteht sich als Handbuch, das wissenschaftliche, methodische und
didaktische Dimensionen umfasst. Am Beispiel der Bildungs- und
Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" in Lüneburg wird
umfangreiches Material aus der Dauerausstellung geboten, das die
Bedeutung des Projektes für ganz Niedersachsen und im Kontext
des Stichwortes "Kinderfachabteilungen" darüber hinaus zeigt.
Dies umfasst zum Beispiel die Frage nach der Zahl der Opfer und
ihrer angemessenen Präsentation.
Professionalisierung und Kommerzialisierung sind Aspekte, die
auch in der Gedenkstätten-arbeit eine Rolle spielen. Projektmanagement,
Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätskontrolle sind drei
der dazugehörigen möglichen Dimensionen, die diskutiert
werden. Dabei werden sowohl grundlegende methodische Ansätze
berücksichtigt als auch praktische Anforderungen, bis hin
zu Checklisten zur Bearbeitung von Themen.
Schließen
Seite
drucken Impressum
|