![]() |
Schließen Home in diesem Fenster
Mikroedition. 49,00 Euro. ISBN 3-8267-2704-5
Das Spannungsverhältnis von Arkana, politischen und sozialen Geheimvorstellungen und dem Spekulativen, sowie ihre Verwendung in zur Etablierung drängenden Funktionseliten provoziert die Frage, welche inneren sozialen Kräfte hierbei wirken und inwieweit sie in ihrer Bedeutung rekonstruiert werden können. Es zeigt sich, dass die dazugehörigen Diskurse trotz, oder eben wegen ihrer "Dunkelheit" zu einer auffälligen gesellschaftlichen Anerkennung kommen können. Sie wirken in vorinstitutionellen Veränderungen, in denen charismatische Erscheinungen nicht zufällig mit dem Motiv der Freiheit verknüpft sind. Ein Umstand, der mit sozialen Umbruchphasen oder Modernisierungskrisen verbunden zu sein scheint und zu spezifischen Einheiten von Philosophie, Religion, Politik und ihrer Wirksamkeit als Oppositions- oder Herrschaftstechnik führt. In diesem Sinne geht es um eine Analyse "dunkler" Weltbilder (Diskurse) und sozialhistorischer Prozesse, die sich als Beitrag zu einer Theorie der Krisenbewältigung und einer Theorie der Bildung gesellschaftlicher Funktionseliten diskutieren lassen. |