![]() |
Schließen Home in diesem Fenster
ISBN 3-8255-0180-9.
NSDAP und Frauen. Die NS - Frauenschaft hatte einen bedeutenden Anteil an der ideologischen und praktischen Einbindung von Frauen im Nationalsozialismus. Hierzu gehörte die Idealisierung der Frau und der Mutterrolle ("Mutterkreuz"), die Rassentheorie ("Rassenschande"), die Militarisierung des Alltags ("Soldatenfrauen") und im Kontrast dazu die Suche nach und die Durchsetzung von individuellen Lebensansprüchen. Zur sozialen Lage und Diskriminierung deutscher Frauen im Zweiten Weltkrieg. Die soziale Lage und Diskriminierung von deutschen Frauen im Zweiten Weltkrieg umfaßt eine Vielzahl von Aspekten. Zwei von ihnen können als wichtig herausgestellt werden (die in der Dokumentation besonders berücksichtigt sind): Frauen in der Kriegswirtschaft und Frauen vor Staatsanwaltschaften und Gerichten. Ausländische Frauen im Zweiten Weltkrieg. Zu diesem Bereich gehört der Umfang und die Art des Arbeitseinsatzes, sowie die Lebenssituation der ausländischen Frauen in den Lagern, in der Landwirtschaft und in der Kriegswirtschaft. Vor allem die "Ostarbeiterinnen und Polinnen" waren einer systematischen Diskriminierung und Schlechterstellung bis hin zur tödlichen Unterversorgung ausgesetzt. Dies betraf nicht zuletzt die gesundheitliche Versorgung und die Behandlung der Kinder. |