![]() |
Schließen Home in diesem Fenster Raimond Reiter. Eine Geheimsprache des Tötens? Zum Sprachgebrauch der Nationalsozialisten bei den Euthanasie-Morden. In: Muttersprache. Hg.: Gesellschaft für deutsche Sprache, 105. Jahrgang. Wiesbaden 1995: 24-30.
Weitere Tarnbezeichnungen sind bei Organisationen und Abläufen im Kontext der "Geheimen Reichssachen" zu Tötungsaktionen entwickelt worden, wie "Gekrat", "planwirtschaftliche Verlegungen", "Kinderfachabteilungen", "T4" etc. Die verschiedenen Sprachanwendungen werden in ihrer Bedeutung benannt und in ihrer Funktion diskutiert. Eine eigentliche Geheimsprache ist es aber nicht gewesen, sondern ein Bündel geheimsprachlicher Redewendungen, ähnlich einem Soziolekt. Schließen Seite drucken Impressum Alle Texte und Abbildungen sind urheber- und nutzungsrechtlich geschützt. (c) |