![]() |
||||
|
Aktivitäten /VorträgeDiese Seite umfasst eine Übersicht der Vorträge u.ä. Aktivitäten von Raimond Reiter. Soweit noch keine näheren Veranstaltungshinweise vorhanden sind, bitte auf Ankündigungen in den einschlägigen Medien achten oder diese Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen.
Veranstaltung: "Hitlers Geheimpolitik" Dr. Raimond Reiter (Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" Lüneburg). Di., 21.09.2010, 18.30 - 20.45. Volkshochschule Celle.
Ein politischer Mord in Lüneburg im Jahre 1932: Der Fall Bodendieck / Kastendieck Vortrag und Diskussion mit dem Buchautor Dr. Raimond Reiter Dienstag, 2. November 2010, 19.00 Uhr, Ratsbücherei Lüneburg
Ausstellungseröffnung und Vortrag mit Diskussion: Gedenken für die Opfer der NS-Psychiatrie - Aktualisierte Dauerausstellung der Gedenkstätte Lüneburg Eröffnung: 27.01.2011. 18:45 bis 19:45. Volkshochschule Lüneburg, Eingangshalle. Haagestraße 4. 21335 Lüneburg. Redner: ÄD Dr. Sebastian Stierl. Prof. Dr. Dagmar Bussiek. Dr. Raimond Reiter.
Ausstellung "NS-Psychiatrie und die Opfer - Gedenken in Niedersachsen" Eröffnung: Fr., 4. Februar 2011. VHS Göttingen. 16 Uhr Redner: ÄD Dr. Manfred Koller. Dr. Dietmar Sedlaczek. Dr. Raimond Reiter.
Projektleiter des Projektes "Neugestaltung der Dauerausstellung" der Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" Lüneburg
Beteilung am Geschichtsprojekt der Rotenburger Werke der Inneren Mission: "Der Weg der Rotenburger Werke von 1945 ins 21. Jahrhundert"
Rechercheprojekt zur Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses Celle >> Zeitungsbericht zum Projekt
Stand 17.09.2010 |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||